Options
Title(s)
Title | Language |
Dritte universitätsweite Studierendenbefragung 2022/23 der Goethe Universität Gesamtbericht | de |
Author(s)
Name | ORCID | GND | Affiliation |
Mordel, Julia | |||
Antonia Winkler |
Date Issued
08 March 2024
Publisher(s)
Goethe-Universität Frankfurt
Type(s) of data
DataPaper
Language(s)
de
Subject Keyword(s)
Abstract(s)
Abstract | Language |
Die dritte universitätsweite Studierendenbefragung der Goethe-Universität Frankfurt fand von Ende November 2022 bis Ende Januar 2023 statt und setzte den fünfjährigen Turnus nach 2012/13 und 2017/18 fort. Ziel der Befragung ist die datenbasierte Identifikation von Optimierungspotenzialen sowie zentralen Themen für die Weiterentwicklung von Studium und Lehre. Die Befragung stellt damit ein zentrales Instrument des Qualitätsmanagementsystems der Universität dar. Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse des Basisbogens der Befragung 2023 dargestellt. Analysiert werden vornehmlich einzelne Fragestellungen deskriptiv; die Ergebnisse werden in Form von Tabellen und Grafiken aufbereitet. Erfasst wurden unter anderem die persönliche Lebenssituation, Bildungsverläufe, Einstellungen und Motivation, Studien- und Prüfungsbedingungen, Erfahrungen mit Diskriminierung und Barrierefreiheit, Unterstützungsangebote, Lehrverhalten sowie Lernverhalten und Lernergebnisse. Damit wird ein umfassender Einblick in die Situation und Perspektive der Studierenden ermöglicht. Die Ergebnisse können auf gesamtuniversitärer Ebene in hochschulstrategische Entscheidungen einfließen sowie auf Fachbereichs- und Studiengangebene die Weiterentwicklung und Reakkreditierung unterstützen. Der Bericht richtet sich an Entscheidungsträger*innen, zentrale Einrichtungen und die Hochschulöffentlichkeit und soll eine kompakte, datenbasierte Grundlage für Diskussionen und Entwicklungen im Bereich Studium und Lehre bieten. | de |
Views
7
Acquisition Date
Sep 10, 2025
Sep 10, 2025
Downloads
1
Acquisition Date
Sep 10, 2025
Sep 10, 2025